Netzwerkbrücke

Wählen und kaufen Sie Proxys

Kurzinformation zur Netzwerkbrücke

Eine Netzwerkbrücke ist ein Computernetzwerkgerät, das aus mehreren Kommunikationsnetzwerken oder Netzwerksegmenten ein einziges Gesamtnetzwerk erstellt. Im Wesentlichen verbindet und filtert sie den Datenverkehr zwischen zwei oder mehr Netzwerksegmenten, sodass diese wie ein einziges Netzwerk funktionieren. Sie arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und verwendet MAC-Adressen, um zu bestimmen, ob ein Datenpaket gefiltert oder weitergeleitet werden soll.

Entstehungsgeschichte der Network Bridge und erste Erwähnung

Das Konzept des Bridging entstand Anfang der 1980er Jahre, als Netzwerke immer komplexer und größer wurden. Die ersten Bridges wurden von der Digital Equipment Corporation (DEC) eingeführt, um ihre Ethernet-Netzwerke zu verbinden. Bridges halfen, Probleme wie Netzwerkverkehrsüberlastungen und die Beschränkung der Anzahl von Geräten, die an ein einzelnes Netzwerksegment angeschlossen werden konnten, zu lindern.

Detaillierte Informationen zur Netzwerkbrücke: Erweiterung des Themas

Netzwerkbrücken dienen dazu, mehrere Netzwerksegmente zu verbinden und sie als einheitliches Ganzes agieren zu lassen. Sie untersuchen die MAC-Adressen in Datenrahmen, um festzustellen, ob diese weitergeleitet oder gefiltert werden sollen. Im Gegensatz zu Routern, die auf Schicht 3 arbeiten und IP-Adressen verwenden, analysieren oder ändern Brücken die im Paket enthaltenen Daten nicht.

Funktionalität

  1. Filtern: Durch die Untersuchung der MAC-Adresse kann eine Brücke Datenverkehr herausfiltern, der nicht zwischen Segmenten verschoben werden muss, und so die Überlastung reduzieren.
  2. Weiterleitung: Wenn sich die Ziel-MAC-Adresse in einem anderen Segment befindet, leitet die Bridge den Frame an das richtige Segment weiter.
  3. Lernen: Bridges erstellen eine MAC-Adresstabelle, um zu wissen, in welchem Segment sich jede Adresse befindet.

Die interne Struktur der Netzwerkbrücke: So funktioniert die Netzwerkbrücke

Netzwerkbrücken bestehen oft aus:

  • Eine Weiterleitungsdatenbank zum Speichern von MAC-Adressen
  • Software, die Algorithmen wie das Spanning Tree Protocol (STP) verwendet, um Schleifen zu verhindern
  • Ports, die mit verschiedenen Segmenten verbunden sind

Arbeitsmechanismus

  1. Frame empfangen: Die Brücke empfängt einen Frame von einem ihrer Ports.
  2. MAC-Adresse analysieren: Es untersucht die Quell- und Ziel-MAC-Adressen des Frames.
  3. Filtern oder Weiterleiten: Es filtert den Frame entweder oder leitet ihn basierend auf der Weiterleitungsdatenbank an das entsprechende Segment weiter.

Analyse der Hauptfunktionen von Network Bridge

  • Einfachheit: Bridges sind einfacher zu konfigurieren als Router.
  • Transparenz: Geräte im Netzwerk sind sich der Anwesenheit der Brücke nicht bewusst.
  • Verkehrsisolierung: Reduziert Verkehrsstaus durch Filtern von unnötigem Verkehr zwischen Segmenten.
  • Schleifenvermeidung: Nutzt STP, um Datenschleifen zu verhindern.

Arten von Netzwerkbrücken: Verwenden Sie Tabellen und Listen zum Schreiben

Tabelle: Arten von Netzwerkbrücken

Typ Beschreibung
Transparente Brücke Lernt selbst MAC-Adressen und ist für Netzwerkhosts unsichtbar
Quellroutenbrücke Nutzt Quellrouting-Informationen aus dem Frame selbst
Translationale Brücke Konvertiert zwischen verschiedenen Netzwerkprotokollen

Möglichkeiten zur Verwendung von Network Bridge, Probleme und deren Lösungen

Verwendung:

  1. Verbinden von LAN-Segmenten: Verbindet verschiedene Segmente eines LAN.
  2. Verkehrsregelung: Filtert und steuert den Verkehrsfluss.

Probleme:

  1. Brückenschleifen: Kann Endlosschleifen erstellen.
  2. Kompatibilitätsprobleme: Mit unterschiedlichen Netzwerktypen.

Lösungen:

  1. Spanning Tree Protocol (STP): Verhindert Schleifen.
  2. Translationale Brücken: Für Kompatibilität zwischen verschiedenen Protokollen.

Hauptmerkmale und Vergleiche mit ähnlichen Begriffen

Tabelle: Vergleich zwischen Bridges, Switches und Routern

Gerät Funktion auf Ebene Filtermethode Komplexität
Brücke Schicht 2 MAC-Adressen Mäßig
Schalten Schicht 2 MAC-Adressen Niedrig
Router Schicht 3 IP-Adressen Hoch

Perspektiven und Technologien der Zukunft im Zusammenhang mit Network Bridge

Mit dem Aufkommen fortschrittlicherer Technologien entwickeln sich Netzwerkbrücken weiter. Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und der zunehmende Einsatz von Virtualisierung in Netzwerken führen zu ausgefeilteren Brückentechnologien.

So können Proxyserver mit Network Bridge verknüpft werden

Proxyserver können wie Netzwerkbrücken als Vermittler in einem Netzwerk dienen. Während Brücken Segmente auf Schicht 2 verbinden, arbeiten Proxyserver auf höheren Schichten, um anwendungsspezifischen Datenverkehr zu steuern und möglicherweise zu ändern. Eine Kombination aus Brücken und Proxys kann verwendet werden, um eine kontrolliertere und effizientere Netzwerktopologie zu entwerfen.

verwandte Links

  1. IEEE 802.1D – Standard für Bridges
  2. Cisco-Handbuch zum Überbrücken und Umschalten
  3. Network Bridge-Tutorial von OneProxy

Hinweis: Dieser Artikel dient Informationszwecken und spiegelt den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Wenden Sie sich immer an einen Netzwerkexperten oder lesen Sie die Dokumentation des jeweiligen Herstellers, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zu Netzwerkbrücke

Eine Netzwerkbrücke ist ein Gerät, das den Datenverkehr zwischen zwei oder mehreren Netzwerksegmenten verbindet und filtert, sodass diese wie ein einziges Netzwerk funktionieren. Sie arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells, verwendet MAC-Adressen zum Filtern oder Weiterleiten von Datenpaketen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Netzwerkverkehrsüberlastungen.

Netzwerkbrücken entstanden in den frühen 1980er Jahren, als die Digital Equipment Corporation (DEC) die ersten Brücken einführte, um ihre Ethernet-Netzwerke zu verbinden. Sie wurden entwickelt, um Probleme wie Netzwerküberlastung und Beschränkungen bei der Anzahl der Geräte zu lösen, die an ein einzelnes Netzwerksegment angeschlossen werden konnten.

Zu den Hauptfunktionen einer Netzwerkbrücke gehören eine einfache Konfiguration, Transparenz für Geräte im Netzwerk, effektive Verkehrsisolierung zwischen Segmenten und die Möglichkeit, Datenschleifen durch Protokolle wie das Spanning Tree Protocol (STP) zu vermeiden.

Es gibt drei Haupttypen von Netzwerkbrücken: Transparente Brücken, die MAC-Adressen lernen und für Netzwerkhosts unsichtbar sind; Source-Route-Brücken, die Quellrouting-Informationen aus dem Frame verwenden; und Translationsbrücken, die zwischen verschiedenen Netzwerkprotokollen konvertieren können.

Netzwerkbrücken helfen dabei, mehrere LAN-Segmente zu verbinden und den Datenverkehr zu verwalten. Sie können Überlastungen reduzieren, indem sie unnötigen Datenverkehr filtern. Allerdings können sie auch Probleme wie Endlosschleifen und Kompatibilitätsprobleme mit unterschiedlichen Netzwerktypen verursachen. Lösungen sind beispielsweise die Verwendung des Spanning Tree Protocol (STP) zur Schleifenvermeidung und Translational Bridges zur Kompatibilität.

Netzwerkbrücken arbeiten auf Schicht 2, filtern den Datenverkehr anhand von MAC-Adressen und weisen eine mittlere Komplexität auf. Im Vergleich dazu arbeiten Switches ebenfalls auf Schicht 2, sind aber normalerweise einfacher, während Router auf Schicht 3 arbeiten, IP-Adressen verwenden und komplexer sind.

Mit dem Aufkommen von Technologien wie Software-Defined Networking (SDN) und Virtualisierung entwickeln sich Netzwerkbrücken zu immer ausgefeilteren Geräten. In Zukunft könnte es eine stärkere Integration mit Cloud-basierten Diensten und verbesserten Sicherheitsfunktionen geben.

Während Netzwerkbrücken auf Schicht 2 zum Verbinden von Netzwerksegmenten eingesetzt werden, arbeiten Proxyserver auf höheren Schichten, um anwendungsspezifischen Datenverkehr zu steuern und ggf. zu ändern. Sie können gemeinsam eingesetzt werden, um eine besser kontrollierte und effizientere Netzwerktopologie zu entwickeln, die sowohl Konnektivität als auch Kontrolle auf Anwendungsebene bietet.

Ausführlichere Informationen zu Netzwerkbrücken finden Sie in Ressourcen wie IEEE-Standards für Brücken, Cisco-Handbuch zum Überbrücken und Umschalten, Und OneProxys Network Bridge-Tutorial.

Rechenzentrums-Proxys
Geteilte Proxys

Eine große Anzahl zuverlässiger und schneller Proxyserver.

Beginnt um$0.06 pro IP
Rotierende Proxys
Rotierende Proxys

Unbegrenzt rotierende Proxys mit einem Pay-per-Request-Modell.

Beginnt um$0.0001 pro Anfrage
Private Proxys
UDP-Proxys

Proxys mit UDP-Unterstützung.

Beginnt um$0.4 pro IP
Private Proxys
Private Proxys

Dedizierte Proxys für den individuellen Gebrauch.

Beginnt um$5 pro IP
Unbegrenzte Proxys
Unbegrenzte Proxys

Proxyserver mit unbegrenztem Datenverkehr.

Beginnt um$0.06 pro IP
Sind Sie jetzt bereit, unsere Proxy-Server zu nutzen?
ab $0.06 pro IP