Proxy für LoadRunner

LoadRunner ist ein leistungsstarkes Leistungstesttool zur Bewertung der Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen. Es simuliert den virtuellen Benutzerverkehr, um zu messen, wie eine Anwendung unter verschiedenen Bedingungen reagiert, und hilft Unternehmen dabei, Engpässe zu erkennen und ihre Software für Spitzenleistung zu optimieren.

PROXY-PREISE
LoadRunner-Logo

Wählen und kaufen Sie Proxys

Meistverkaufte Proxys

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Proxyserver

  • HTTP(S) / SOCKS 4 / SOCKS 5
  • Unbegrenzt Verkehr
  • Genehmigung per Login/Passwort
  • Erstattung innerhalb von 24 Stunden

$/Mo

Häufig gestellte Fragen zu LoadRunner Stellvertreter

A: LoadRunner ist ein Leistungstesttool, mit dem die Leistung einer Anwendung unter verschiedenen Bedingungen beurteilt werden kann. Es simuliert den Benutzerverkehr, um Engpässe, Serverantwortzeiten und Systembeschränkungen zu identifizieren. Es wird für Lasttests, Stresstests, Leistungsüberwachung und Skalierbarkeitstests verwendet.

A: Proxys sind aus mehreren Gründen für LoadRunner-Tests unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, den Benutzerverkehr von verschiedenen geografischen Standorten aus zu simulieren, die Sicherheit durch die Maskierung Ihrer IP-Adresse zu erhöhen, die Last gleichmäßig auf mehrere IPs zu verteilen und bestimmte Regionen für Tests auszuwählen.

A: Die Verwendung eines Proxys mit LoadRunner bietet Vorteile wie IP-Diversität für globale Tests, verbesserte Sicherheit, Lastausgleich zur Vermeidung von Serverüberlastungen und die Möglichkeit, bestimmte Regionen zur Optimierung anzusprechen.

A: Ja, die Verwendung kostenloser Proxys für LoadRunner hat mehrere Nachteile. Sie weisen häufig eine begrenzte Zuverlässigkeit, langsame Geschwindigkeiten, Sicherheitsrisiken und einen Mangel an geografischer Diversität auf, was sich negativ auf Ihren Testprozess auswirken kann.

A: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Proxys für LoadRunner Faktoren wie Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, geografische Vielfalt, Sicherheitsmaßnahmen und die Fähigkeit, Ihre erwartete Last zu bewältigen. Wählen Sie seriöse Proxy-Anbieter, die diese Kriterien erfüllen.

A: Um einen Proxyserver für LoadRunner zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie einen zuverlässigen Proxy-Anbieter.
  2. Erwerben Sie Proxy-Zugangsdaten (IP, Port, Benutzername, Passwort) vom Anbieter.
  3. Konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen von LoadRunner mit den bereitgestellten Details.
  4. Ändern Sie Ihre LoadRunner-Skripts, um die Proxy-Einstellungen zu verwenden.
  5. Führen Sie Ihre LoadRunner-Tests aus, und virtuelle Benutzer verwenden die konfigurierten Proxyserver für Simulationen.
Rechenzentrums-Proxys
Geteilte Proxys

Eine große Anzahl zuverlässiger und schneller Proxyserver.

Beginnt um$0.06 pro IP
Rotierende Proxys
Rotierende Proxys

Unbegrenzt rotierende Proxys mit einem Pay-per-Request-Modell.

Beginnt um$0.0001 pro Anfrage
Private Proxys
UDP-Proxys

Proxys mit UDP-Unterstützung.

Beginnt um$0.4 pro IP
Private Proxys
Private Proxys

Dedizierte Proxys für den individuellen Gebrauch.

Beginnt um$5 pro IP
Unbegrenzte Proxys
Unbegrenzte Proxys

Proxyserver mit unbegrenztem Datenverkehr.

Beginnt um$0.06 pro IP

Kostenloses Proxy-Testpaket

Um eine kostenlose Testversion unseres Proxy-Dienstes zu nutzen, befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:

Klicken Sie auf den bereitgestellten Link, um den Registrierungsprozess abzuschließen. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf unsere Dienste und können einen Test-Proxy beantragen.

Kontaktieren Sie unser technisches Support-Team über unser Ticketsystem. Teilen Sie ihnen mit, dass Sie an einem Test-Proxy interessiert sind, und machen Sie Angaben zu Ihrem beabsichtigten Verwendungszweck für den Proxy. Diese Informationen helfen uns, Ihre Anforderungen besser zu verstehen und Ihnen eine passende Lösung anzubieten.

Nach Eingang Ihrer Anfrage wird Ihnen unser Team umgehend einen Probe-Proxy zuweisen. Der Test-Proxy ist 60 Minuten lang aktiv und besteht aus 50 IP-Adressen aus verschiedenen Ländern. Dieser vielfältige Optionsmix stellt sicher, dass Sie eine große Auswahl haben, um Ihre Testanforderungen zu erfüllen.
Holen Sie sich eine kostenlose Proxy-Testversion
Kostenloser Test-Proxy

Standort unserer Proxy-Server

Wir bieten eine große Auswahl an Proxy-Servern auf der ganzen Welt. Unser umfangreiches Netzwerk erstreckt sich über viele Länder und Regionen und ermöglicht Ihnen eine effiziente und effektive Datenerfassung, die auf die geografischen Anforderungen Ihrer Scraping-Projekte zugeschnitten ist.

Karte
Afrika (51)
Asien (58)
Europa (47)
Nordamerika (28)
Ozeanien (7)
Südamerika (14)

Was ist LoadRunner?

Proxyserver für LoadRunner
LoadRunner

Proxyserver zur Verwendung in LoadRunner. Unbegrenzter Verkehr. Unterstützte Protokolle: HTTP, HTTPS, SOCKS 4, SOCKS 5, UDP. Rotierende Proxys mit Pay-per-Request. Zuverlässige und stabile Verbindung mit einer Betriebszeit von 99,91 TP8T. Schnelle Geschwindigkeit. Technischer Support rund um die Uhr.

Preis: 59

Preis Währung: US Dollar

Betriebssystem: Windows, macOS, iOS, Android, Linux, Ubuntu

Anwendungskategorie: DienstprogrammeAnwendung

Bewertung des Redakteurs:
4.8

LoadRunner ist ein leistungsstarkes Leistungstesttool zur Bewertung der Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen. Es simuliert den virtuellen Benutzerverkehr, um zu messen, wie eine Anwendung unter verschiedenen Bedingungen reagiert, und hilft Unternehmen dabei, Engpässe zu erkennen und ihre Software für Spitzenleistung zu optimieren.

Wofür wird LoadRunner verwendet und wie funktioniert es?

LoadRunner wird hauptsächlich für folgende Zwecke verwendet:

  1. Belastungstest: LoadRunner simuliert reale Benutzerinteraktionen, um zu bestimmen, wie eine Anwendung unter verschiedenen Laststufen funktioniert. Es hilft, Leistungsengpässe, Serverantwortzeiten und Systembeschränkungen zu erkennen.

  2. Belastbarkeitstest: In diesem Testmodus wird die Belastbarkeit des Systems anhand extremer Bedingungen bewertet, z. B. eines plötzlichen Anstiegs des Benutzerdatenverkehrs. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwendung unerwartete Spitzen verarbeiten kann, ohne abzustürzen.

  3. Leistungsüberwachung: LoadRunner bietet Echtzeitüberwachung der wichtigsten Leistungsmetriken während der Testausführung. Es ermöglicht Testern, das Systemverhalten zu analysieren und datengesteuerte Entscheidungen für Verbesserungen zu treffen.

  4. Skalierbarkeitstests: Organisationen verwenden LoadRunner, um zu bewerten, wie eine Anwendung mit einer zunehmenden Anzahl von Benutzern oder Transaktionen skaliert. Dies hilft bei der Planung für zukünftiges Wachstum und Infrastrukturanforderungen.

LoadRunner emuliert Benutzerinteraktionen mit einer Anwendung. Es zeichnet Benutzerskripte auf, bei denen es sich um Abfolgen von Aktionen handelt, die von virtuellen Benutzern ausgeführt werden. Diese Skripte können angepasst werden, um verschiedene Benutzerszenarien zu replizieren. Während des Tests generiert LoadRunner virtuelle Benutzer, die diese Skripte gleichzeitig ausführen und so das reale Benutzerverhalten simulieren.

Warum benötigen Sie einen Proxy für LoadRunner?

Proxyserver spielen beim LoadRunner-Testen eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um Webanwendungen oder -dienste geht. Hier sind einige Gründe, warum Sie möglicherweise einen Proxy für LoadRunner benötigen:

  1. IP-Geolocation-Tests: Mit LoadRunner können Sie Benutzerverkehr von verschiedenen geografischen Standorten emulieren. Durch die Verwendung von Proxyservern mit unterschiedlichen IP-Adressen können Sie testen, wie Ihre Anwendung für Benutzer in bestimmten Regionen funktioniert. Dies ist wichtig, um weltweit ein einheitliches Benutzererlebnis zu gewährleisten.

  2. Sicherheitstests: Einige Anwendungen implementieren Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. IP-Blockierung, um übermäßige Anfragen von einer einzelnen IP-Adresse zu verhindern. LoadRunner kann diese Einschränkungen umgehen, indem es Anfragen über mehrere Proxyserver verteilt, was es zu einem effektiven Tool für Sicherheitstests macht.

  3. Lastverteilung: Bei der Durchführung umfangreicher Lasttests kann eine gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs auf mehrere Proxyserver die Überlastung eines einzelnen Servers oder einer einzelnen IP-Adresse verhindern. Dies gewährleistet eine genauere Darstellung realer Szenarien.

Vorteile der Verwendung eines Proxys mit LoadRunner

Die Verwendung von Proxyservern in Verbindung mit LoadRunner bietet mehrere Vorteile:

  1. IP-Vielfalt: Proxys stellen ein breites Spektrum an IP-Adressen bereit, sodass Sie den Benutzerverkehr von verschiedenen Standorten aus simulieren können. Dies ist von entscheidender Bedeutung für das Testen von Anwendungen, die ein globales Publikum bedienen müssen.

  2. Verbesserte Sicherheit: Proxys können Ihre echte IP-Adresse maskieren und so beim Testen potenziell anfälliger Anwendungen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen. Dies schützt Ihre Identität und Infrastruktur während des Tests.

  3. Lastverteilung: Proxys verteilen den Datenverkehr auf mehrere IP-Adressen und verringern so das Risiko der Überlastung eines einzelnen Servers. Dies führt zu genaueren Lasttestergebnissen.

  4. Geo-Targeting: Proxys mit bestimmten geografischen Standorten ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihrer Anwendung in verschiedenen Regionen zu testen und so die Inhaltsbereitstellung und Benutzererfahrung zu optimieren.

Welche Nachteile hat die Verwendung kostenloser Proxys für LoadRunner?

Obwohl kostenlose Proxys verlockend erscheinen mögen, bringen sie für LoadRunner-Tests erhebliche Nachteile mit sich:

Nachteile kostenloser Proxys Erläuterung
Begrenzte Zuverlässigkeit Kostenlose Proxys leiden häufig unter Instabilität und Ausfallzeiten, was Ihren Testprozess stören kann.
Langsame Geschwindigkeit Kostenlose Proxys sind normalerweise langsam, was zu längeren Testausführungszeiten und möglicherweise ungenauen Ergebnissen führt.
Sicherheits Risikos Die Verwendung kostenloser Proxys kann Ihre Daten und Infrastruktur Sicherheitsrisiken aussetzen, da diese möglicherweise nicht über ausreichende Sicherheitsmaßnahmen verfügen.
Begrenzte Standorte Kostenlose Proxys bieten in der Regel eine begrenzte Anzahl geografischer Standorte, was Ihre Möglichkeiten zur Simulation verschiedener Benutzerszenarien einschränkt.

Was sind die besten Proxys für LoadRunner?

Die Auswahl der richtigen Proxys für LoadRunner ist entscheidend, um die Genauigkeit Ihrer Tests sicherzustellen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Proxys die folgenden Faktoren:

  1. Zuverlässigkeit: Entscheiden Sie sich für seriöse Proxy-Anbieter mit langjähriger Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

  2. Geschwindigkeit: Proxys sollten Hochgeschwindigkeitsverbindungen bieten, um Engpässe beim Testen zu vermeiden.

  3. Geografische Vielfalt: Suchen Sie nach Anbietern, die eine große Auswahl an geografischen Standorten anbieten, um den globalen Benutzerverkehr zu simulieren.

  4. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der Proxy-Anbieter über robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten verfügt.

  5. Lasthandhabung: Prüfen Sie, ob die Proxys die erwartete Last Ihrer Tests ohne Leistungseinbußen bewältigen können.

Wie konfiguriere ich einen Proxyserver für LoadRunner?

Die Konfiguration eines Proxyservers für LoadRunner umfasst die folgenden Schritte:

  1. Wählen Sie einen Proxy-Anbieter aus: Wählen Sie einen zuverlässigen Proxy-Anbieter, der Ihre Testanforderungen erfüllt.

  2. Erwerben Sie Proxy-Anmeldeinformationen: Besorgen Sie sich die erforderlichen Anmeldeinformationen (IP-Adresse, Port, Benutzername und Passwort) von Ihrem Proxy-Anbieter.

  3. Konfigurieren Sie LoadRunner: Navigieren Sie in LoadRunner zum Abschnitt „Proxy-Einstellungen“ und geben Sie die von Ihrem Anbieter bereitgestellten Proxy-Server-Details ein.

  4. Skriptkonfiguration: Ändern Sie Ihre LoadRunner-Skripts, um die Proxy-Einstellungen zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass virtuelle Benutzer ihren Datenverkehr über die festgelegten Proxyserver leiten.

  5. Test Ausführung: Führen Sie Ihre LoadRunner-Tests aus, und die virtuellen Benutzer verwenden nun die konfigurierten Proxyserver, um Benutzerinteraktionen zu simulieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LoadRunner ein unverzichtbares Tool für Leistungstests ist und die Verwendung von Proxyservern seine Fähigkeiten erweitert. Proxys ermöglichen genaue geografische Tests, Sicherheit, Lastverteilung und mehr. Um aussagekräftige Testergebnisse zu erzielen, ist es jedoch entscheidend, zuverlässige Proxy-Anbieter auszuwählen und diese richtig zu konfigurieren.

WAS UNSERE KUNDEN DARÜBER SAGEN LoadRunner

Hier finden Sie einige Erfahrungsberichte unserer Kunden zu unseren Dienstleistungen.
Sind Sie jetzt bereit, unsere Proxy-Server zu nutzen?
ab $0.06 pro IP